Angeln in Norwegen

Ausrüstung und Techniken zur Meeresfischerei

Sehr geehrte Gäste,

die nachfolgenden Tipps sind auf das Angelrevier Südnorwegen zugeschnitten und sollen bei der Zusammenstellung Ihrer Angelgeräte zur Orientierung beitragen. Es gibt verschiedene Methoden, die mit Sicherheit zum Erfolg führen. Dazu ist es ungemein wichtig, u. a. den passenden Köder zur passenden Angelrute zu fischen. Auch sollten Rute, Rolle und Schnur optimal aufenander abgestimmt sein. Nur so macht Angeln auch wirklich Spaß... Wir würden uns natürlich auch über Ihre Erfahrungsberichte und Bilder freuen und könnten die an dieser Stelle mit Ihrem Einverständnis veröffentlichen.

Naturköderfischen:

Gerät: Naturköderrute, bis 500 Gr.( 20 lbs) WG, Multirolle, 0,17 - 0,20 er geflochtene Schnur.., mindest Schnurfüllmenge 450 Meter

Zielfisch: Leng bzw. Lump, große Pollack, Seehecht und größere Köhler, vereinzelt Dorsch

Naturködersysteme, mit Stückfisch / Flattermakrele und schweren Bleien (350 – 500 Gr. ) Diese Systeme sind direkt über dem Meeresboden anzubieten. Ich empfehle Vorfächer mit Einzelhaken ( Gesamtlänge mx. 30-40 cm), direkt über den Haken einen mittellangen gelben Octopuss schieben, auf die darüber befindliche 0.90 er monofile Vorfachschnur 15 - 20 cm Leuchtschlauch. Ein ca. 5 – 10 cm langen Filet auf den Haken fädeln und fertig ist das perfekte System. Das Filet muss schön flattern / Alternativ können Sie natürlich Reker oder Köhlerfetzen am Haken befestigen.

Sucht euch mit dem Echolot die Kanten oder Plateaus im Wasser. Ich stellte fest, dass der Übergang von Sand auf Geröllboden optimal ist. Oder direkt vor den Steilkanten auf 40 – 150 Meter Tiefe fischen. Natürlich funktioniert auch ein 200-500 Gramm Pilker im tiefen Wasser, unbedingt Fischfetzen an den Drilling und ganz leichte Pilkbewegungen machen. Dabei den Pilker mit Gefühl zurück auf den Grund führen.

Weiteres erfolgreiches System:
Starkes Paternostervorfach mit 3-4 Einzelhaken ohne Klimbim, unten am Ende das Blei einhängen. Haken mit Fisch beködern.., am Grund fischen, so dass das Blei ab und an Grundberührung hat.

Lightpilken:

Gerät: Spinpilk bis 150 Gramm, bis 3 Meter Länge, Stationärroll 4000 oder 5000ender, max. 0,10 bis 0,17 er geflochtene Schnur, Mindestfüllmenge der Rolle 250 - 300 Meter.

Gute Stellen für Dorsch auf Sand/ Kiesboden, auf 15-60 Meter Wassertiefe Bitte den Pilker so leicht wie möglich wählen (Grundberührung muss ab und an möglich sein)! Top-Farben sind rot, schwarz, silber/rot/golden, Pilker bis 200 Gramm sind je nach Drift möglich und auch fängig. Direkt am Wirbel, dort wo der Pilker eingehängt wird, bitte mal einen Gummimakk in den Farben rot, schwarz oder gelb einhängen und ausprobieren. Als Paternoster funktioniert immer ein etwas stärkeres Heringsvorfach (z.B. von Balzer "Sea Edition") im flacheren Wasser / um die 20 – 30 Meter.
Meistens geht der Dorsch auf die Heringsfliegen.

Alternativ laufen ein bis zwei rote, neongelbe oder schwarze kleine Twister an Seitenarmen, oder die Sölvkroke ( kleine Silberlöffel mit angeschweißtem Haken )
Manche Stellen bringen auch immer Wittlingen zu tage. Diese lieben Heringsvorfächer, garniert mit kleinen Reker oder/ und Makrelenhappen
Bitte den Naturköder recht klein anbieten.

Zum anderen sind auch Goldlachse und Seehechte auf diese Methode möglich, aber erst ab einer Tiefe von mind. 40 Metern (Beste Stelle Stolsfjorden , Grönnevika Plateau, Bucht bei Laksen/ Helle, Siragrunnen oder Listaplateau... immer fängig…)

Speedpilken:

Gerät: Softpilk oder starke Spinrute 2,70 bis 3 Meter, Stationärrolle, 0,7 bis 0,17 geflochtene Schnur auf Stationärrolle.

Der Zielfisch ist hauptsächlich Köhler u. Pollack An den Kanten und Unterwasserbergen gibt es reichlich Köhler, auch gute Pollack. Starke Heringspaternoster oder kleine Makks mit leichteren Pilker sind erste Wahl. Ruhig aggressive Pilkerfarben auswählen und sehr schnell führen, (Ablassen, etagenförmig, verschiedene Tiefen gezielt abfischen, bis runter auf den Grund. Dann den Pilker schnell (Betonung liegt auf schnell) einkurbeln.

Viel Erfolg mit unseren Methoden wünscht euch das come2norway Team

FERIENHÄUSER FÜR ANGELGRUPPEN EMPFOHLEN

Ferienhaus Aagenes in Norwegen, Hidra, Insel bei Flekkefjord
Hidrasund - Rasvagfjord Insel Hidra bei Flekkefjord
bis 4 Personen
ca. 50 m²
5 Zimmer

Ferienhaus Edelh-Polar 2 in Norwegen, Nordkap - Magerøya - Gjesvær
Gjesvær- Nordkap
bis 4 Personen
ca. 50 m²
4 Zimmer

Ferienhaus Farsund Nordstranda Fewo 1 in Norwegen, Farsund-Bjørnevåg-Spind
Farsund - Vanse
bis 6 Personen
ca. 92 m²
7 Zimmer

Ferienhaus Farsund Nordstranda Fewo 2 in Norwegen, Farsund-Bjørnevåg-Spind
Farsund - Vanse
bis 10 Personen
ca. 138 m²
6 Zimmer

Ferienhaus Fisherman's Lodge in Norwegen, Nordkap - Magerøya - Gjesvær
Skarsvåg am Nordkap
bis 8 Personen
ca. 96 m²
8 Zimmer

Ferienhaus Koksbua in Norwegen, Borhaug am Listafjorden
Borhaug - Borshavn
bis 6 Personen
ca. 70 m²
6 Zimmer

Ferienhaus Lista Maritim 2 in Norwegen, Borhaug am Listafjorden
Borhaug - Borshavn
bis 9 Personen
ca. 135 m²
8 Zimmer

Ferienhaus Lista Maritim 5 in Norwegen, Borhaug am Listafjorden
Borhaug - Borshavn
bis 9 Personen
ca. 135 m²
8 Zimmer

Ferienhaus Lone Perle in Norwegen, Lindesnes - Spangereid - Furuholmen
Lindesnes - Lonestrand - See Lonetjonna
bis 6 Personen
ca. 110 m²
8 Zimmer

Ferienhaus Lonevatnet in Norwegen, Lindesnes - Spangereid - Furuholmen
Lindesnes - Lonestrand - See Lonetjonna
bis 9 Personen
ca. 140 m²
10 Zimmer

Ferienhaus Manja's Fewo in Norwegen, Borhaug am Listafjorden
Vanse-Sigersvoll-Eidsfjorden
bis 3 Personen
ca. 40 m²
3 Zimmer

Ferienhaus Sigruns Verden in Norwegen, Farsund-Bjørnevåg-Spind
Farsund - Ertsaker - Spindfjorden
bis 12 Personen
ca. 160 m²
9 Zimmer

Ferienhaus Thyra 1 in Norwegen, Borhaug am Listafjorden
Borhaug - Borshavn
bis 6 Personen
ca. 145 m²
7 Zimmer

Ferienhaus Velle-Verevågen 1 in Norwegen, Borhaug am Listafjorden
Vanse bei Borhaug
bis 5 Personen
ca. 75 m²
5 Zimmer

Ferienhaus Villa Vidvanke in Norwegen, Borhaug am Listafjorden
Vanse bei Borhaug
bis 14 Personen
ca. 165 m²
8 Zimmer